Antje Tollkötter

Antje Tollkötter

CNVC-zertifizierte Trainerin

Logo CNVC


Wenn es Ihnen möglich ist,
melden Sie sich bitte
frühzeitig an, das
erleichtert mir die
Seminarorganisation.

Gleichzeitig sind Sie mir
als Kurzentschlossene
ebenfalls herzlich willkommen.

Ich freue mich auf unser
Kennenlernen.
















.







































Inhalte

Die Übersicht der Inhalte soll Ihnen als Information und Orientierung dienen. Der Verlauf wird sich an den Bedürfnissen und Themen der Gruppe orientieren. Dazu gehört der Aufbau eines sicheren, vertrauensvollen Gruppenklimas indem das praktische Erleben im Mittelpunkt steht. Daraus ergeben sich wertvolle Lernerfahrungen, die dazu beitragen, das Modell und die Haltung der GFK in Ihr Leben zu integrieren.

Grundannahmen

  • das Rosenberg-Modell und die damit verbundene Haltung

Modelle der GFK, u.a.

  • die 4 Elemente der GFK
  • das 4 Ohren Modell
  • die Schlüsselunterscheidungen
  • GFK-„Tänze“

Prozesse in der GFK, u.a.

  • Selbstempathie
  • sich aufrichtig ausdrücken
  • empathisches Zuhören und „Übersetzen“
  • NEIN sagen und hören
  • den anderen unterbrechen und Grenzen deutlich machen
  • Umgang mit Fragen und Einwänden
  • Gesprächsvorbereitung mit der GFK
  • Umgang mit Fehlern
  • Konfliktgespräche mit Hilfe der GFK kraftvoll und konstruktiv führen
  • empathische Begleitung zur Klärungshilfe und Konfliktlösung
  • schwierige Entscheidungen und die Illusion unvereinbarer Bedürfnisse
  • Feedback geben und nehmen
  • Umgang mit Autoritäten frei von Unterwerfung oder Rebellion
  • Wertschätzung und Dank mit der GFK
  • Feiern und Bedauern

Persönlichkeitsentwicklung mit GFK, u.a.

  • Kommunikationsmöglichkeiten erweitern
  • Selbstsicherheit erhöhen
  • blinde Flecken erkennen
  • das persönliche Konfliktverhalten begreifen und weiterentwickeln
  • eigene Urteile und Bewertungen lebensdienlich für Verbindung mit sich selbst und anderen nutzen
  • destruktive Reaktionsmuster erkennen und wandeln
  • konstruktiv mit Wut und Ärger umgehen
  • Lebensfreude und Lebendigkeit steigern

Methoden

Termine

Kosten

Anmeldung,

bitte direkt beim Sozialen Bildungswerk e.V.

Achtermannstr.10-12
48143 Münster
info@sobi-muenster.de
Telefon: 0251-51 11 77

Bürozeiten:

Mo + Mi 10.00 – 16.00 Uhr
Di + Do 10.00 – 13.00 Uhr
Fr 10.00 – 12.00 Uhr

Aktuelle Termine: