Basisausbildung in GFK – für eine konstruktive Beziehungskultur
Gewaltfreie Kommunikation für ein lebendiges und erfülltes Leben
Arbeiten Sie mit Menschen zusammen? Legen Sie Wert auf eine kooperative, entwicklungsorientierte Kommunikations- und Beziehungskultur oder möchten die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) mehr in Ihr Leben integrieren?
Das bereichernde Modell der Gewaltfreien Kommunikation von Marshall Rosenberg hält inzwischen Einzug in Wirtschaft, Rechtswesen, Sozialwesen und Familien. Immer mehr Menschen sind daran interessiert, den Facettenreichtum kennenzulernen, den das Modell der GFK in seiner Tiefe bietet. Sie werden sich Ihrer selbst und Ihrer Möglichkeiten einer lebendigen, erfüllenden Beziehungs- und Lebensgestaltung während der Jahresausbildung immer bewusster.
Die Jahresausbildung in Gewaltfreier Kommunikation bietet Ihnen eine umfassende Möglichkeit:
- Ihre kommunikativen Fähigkeiten weiterzuentwickeln
- das Modell der GFK und die damit verbundene Haltung für eine Entwicklung fördernde und Kooperation stärkende Beziehungskultur in Ihr (Berufs-)Leben zu integrieren
- zu entdecken, wie Sie mit Konflikten konstruktiver umgehen können
- Ihr Leben bereichernde Schritte zur Persönlichkeitsentwicklung zu machen
- Ihre Widerstandskraft (Resilienz) zu stärken
Ein spannender, inspirierender Weg, bei dem Sie sich selbst immer besser kennenlernen. Entdecken Sie, wie Sie Ihr Leben und Ihre Beziehungen im Berufs- und Privatleben noch erfüllender und erfolgreicher gestalten können.
Das Jahrestraining vermittelt die Gewaltfreie Kommunikation mit all ihren Facetten und ergänzt sie mit dem Fokus auf das, was Ihre Lebensfreude und Widerstandskraft lebendig hält. Die Fortbildung wendet sich an Menschen, die ein Jahr lang gemeinsam lernen, und die Gewaltfreie Kommunikation in ihr Berufs- und Privatleben integrieren wollen.
Mein Anliegen ist es, Menschen darin zu stärken, kraftvoll für sich einzutreten ohne gegen andere zu „gehen“. Wie? – Das werden wir gemeinsam mit Hilfe der GFK entdecken. Ich freue mich auf unser Kennenlernen!
Das Ausbildungsjahr wird von einem Assistent bzw. einer Assistentin begleitet.
Das Training schließt mit einer Teilnahmebescheinigung „Basisausbildung Gewaltfreie Kommunikation“ (15 Seminartage) ab. Für alle, die eine Zertifizierung anstreben oder sich dies noch offen lassen möchten, ist es ein Baustein auf dem Weg zur Zertifizierung als Trainer/in für Gewaltfreie Kommunikation. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Teilnahmevoraussetzung: Einführungstraining in die Gewaltfreie Kommunikation
TrainerIn: Antje Tollkötter und Assistenz
Seminarort: Sozialpädagogisches Bildungswerk, Achtermannstr. 10-12, 48143 Münster
info@sobi-muenster.de
Telefon: (02 51) 51 11 77
Inhalte
Die Übersicht der Inhalte soll Ihnen als Information und Orientierung dienen. Der Verlauf wird sich an den Bedürfnissen und Themen der Gruppe orientieren. Dazu gehört der Aufbau eines sicheren, vertrauensvollen Gruppenklimas indem das praktische Erleben im Mittelpunkt steht. Daraus ergeben sich wertvolle Lernerfahrungen, die dazu beitragen, das Modell und die Haltung der GFK in Ihr Leben zu integrieren.
Grundannahmen
- das Rosenberg-Modell und die damit verbundene Haltung
Modelle der GFK, u.a.
- die 4 Elemente der GFK
- das 4 Ohren Modell
- die Schlüsselunterscheidungen
- GFK-„Tänze“
Prozesse in der GFK, u.a.
- Selbstempathie
- sich aufrichtig ausdrücken
- empathisches Zuhören und „Übersetzen“
- NEIN sagen und hören
- den anderen unterbrechen und Grenzen deutlich machen
- Umgang mit Fragen und Einwänden
- Gesprächsvorbereitung mit der GFK
- Umgang mit Fehlern
- Konfliktgespräche mit Hilfe der GFK kraftvoll und konstruktiv führen
- empathische Begleitung zur Klärungshilfe und Konfliktlösung
- schwierige Entscheidungen und die Illusion unvereinbarer Bedürfnisse
- Feedback geben und nehmen
- Umgang mit Autoritäten frei von Unterwerfung oder Rebellion
- Wertschätzung und Dank mit der GFK
- Feiern und Bedauern
Persönlichkeitsentwicklung mit GFK, u.a.
- Kommunikationsmöglichkeiten erweitern
- Selbstsicherheit erhöhen
- blinde Flecken erkennen
- das persönliche Konfliktverhalten begreifen und weiterentwickeln
- eigene Urteile und Bewertungen lebensdienlich für Verbindung mit sich selbst und anderen nutzen
- destruktive Reaktionsmuster erkennen und wandeln
- konstruktiv mit Wut und Ärger umgehen
- Lebensfreude und Lebendigkeit steigern
Methoden
Das Jahrestraining wird von AssistentInnen begleitet. Wir vermitteln Wissen, Fähigkeiten und die mit der Gewaltfreien Kommunikatione verbundene Haltung ganzheitlich und praxisnah durch:
- Kurzvorträge im Wechsel mit aktivem Tun, um die Aufmerksamkeit zu erhalten und Raum für eigene Erfahrungen zu geben
- Visualisierungen
- Arbeiten mit Ihren eigenen Beispielen – so wird das Modell besonders konkret erlebbar
- Rollenspiele, wenn Sie mögen
- Reflexion für sich selbst, in Kleingruppen und im Plenum
- Gruppen-, Partner- oder Einzelarbeit
- Übungen zur Verbesserung Ihrer Selbstwahrnehmung und Resilienzstärkung
Termine
GFK-Basisausbildung 2023/24
1. Modul: 01. – 03.12.23, Fr, Sa, 9:30 – 17:30 Uhr, So 9:30 – 16:00 Uhr
2. Modul: 09. – 11.02.24, Fr, Sa, 9:30 – 17:30 Uhr, So 9:30 – 16:00 Uhr
3. Modul: 12. – 14.04.24, Fr, Sa, 9:30 – 17:30 Uhr, So 9:30 – 16:00 Uhr
4. Modul: 14. – 16.06.24, Fr, Sa, 9:30 – 17:30 Uhr, So 9:30 – 16:00 Uhr
5. Modul: 16. – 18.08.24, Fr, Sa, 9:30 – 17:30 Uhr, So 9:30 – 16:00 Uhr
GFK-Basisausbildung 2024
1. Modul: 19. – 21.04.24, Fr, Sa, 9:30 – 17:30 Uhr, So 9:30 – 16:00 Uhr
2. Modul: 21. – 23.06.24, Fr, Sa, 9:30 – 17:30 Uhr, So 9:30 – 16:00 Uhr
3. Modul: 23. – 25.08.24, Fr, Sa, 9:30 – 17:30 Uhr, So 9:30 – 16:00 Uhr
4. Modul: 11. – 13.10.24, Fr, Sa, 9:30 – 17:30 Uhr, So 9:30 – 16:00 Uhr
5. Modul: 06. – 08.12.24, Fr, Sa, 9:30 – 17:30 Uhr, So 9:30 – 16:00 Uhr
Kosten
Der Beitrag geht an das Sozialpädagogische Bildungswerk Münster (Sobi).
5 Blöcke | 120 Ustd
1.495,- Euro (Bildungsscheck möglich)
Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 16 Personen – das garantiert eine intensive Betreuung in den Seminarräumen mit Wohlfühlatmosphäre.
Organisatorisches
Die Fortbildung wendet sich an Menschen, die ein Jahr lang gemeinsam lernen, und die Gewaltfreie Kommunikation in ihr Berufs- und Privatleben integrieren wollen.
Seminarort: Sozialpädagogisches Bildungswerk, Achtermannstr. 10-12, 48143 Münster
Anmeldung bitte direkt hier beim Sozialen Bildungswerk e.V.
Achtermannstr.10-12
48143 Münster
info@sobi-muenster.de
Telefon: 0251-51 11 77
Bürozeiten:
Mo + Mi 10-16h
Di + Do 15-18h
Fr 10-12h + 14.30-15.30h