Fortgeschrittenen-Training

Aufbaumodule zur Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation für GFK-Aktive und werdende GFK-Trainer*innen

Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die bereits tiefer in die Gewaltfreie Kommunikation eingetaucht sind und in einer lebendigen Gruppe weiter lernen, üben und sich auf Basis der GFK weiterentwickeln wollen.

Sie erweitern Ihre Fähigkeiten, zu einem offenen und empathischen Miteinander beizutragen, auf eine Art und Weise, die Ihrer Einzigartigkeit entspricht. Sie werden Ihre Kompetenzen zur souveränen, authentischen Gesprächsführung ausbilden und in Folge dessen im beruflichen und privaten Bereich noch mehr Wirksamkeit, Klarheit und Freude erleben. Mit zunehmender Leichtigkeit können Sie ein konstruktives Miteinander fördern und erfüllende Beziehungen erleben.

Teilnehmer- und prozessorientiertes Arbeiten und Lernen ist mir dabei ebenso wichtig wie die Vermittlung theoretischer Inhalte für Ihren Werkzeugkoffer. Wir werden gemeinsam einen sicheren Rahmen schaffen, in dem wertvolle Erfahrungen mit herausfordernden beruflichen und persönlichen Themen, ebenso wie mit inneren und äußeren Konflikten, gemacht werden können. Auf diese Weise entsteht eine nachhaltige Persönlichkeitsentwicklung.

Das Training schließt mit einer Teilnahmebescheinigung „Ausbildungs-module Gewaltfreie Kommunikation“ (9 Seminartage) ab. Die Fortbildung kann als weiterer Baustein in der Ausbildung zum/r Trainer*in für Gewalt-freie Kommunikation nach den Richtlinien des „Center for Nonviolent Communication“ (CNVC) genutzt werden.

Teilnahmevoraussetzung: mind. 15 Seminartage GFK

Inhalte:

Die Übersicht der Inhalte soll Ihnen als Information und Orientierung dienen. Der Verlauf wird sich an den Bedürfnissen und Themen der Gruppe orientieren. Wir arbeiten teilnehmer- und prozessorientiert. So entstehen wertvolle Lernerfahrungen, die dazu beitragen, das Modell und die Haltung der GFK noch tiefer in Ihr Leben zu integrieren. Sie erweitern Ihr GFK-basiertes Handwerkszeug ebenso wie Ihre Kommunikations- und Konflikt-klärungskompetenz.

Themen:

  • somatisch basierte Empathie
  • empathische Versöhnungsarbeit
  • Umgang mit Verantwortung
  • heilsames Bedauern und Trauern
  • das Geschenk der lebendigen Bedürfnisenergie erforschen
  • einengende Überzeugungen wandeln
  • den Schmerz in die Schönheit der Bedürfnisse wandeln
  • Versorgung alter Wunden mit Hilfe der GFK
  • Zeit und Raum, um das Geschenk der lebendigen Bedürfnisenergie zu erforschen
  • Emphatische Begleitung, nach Allan Rohlfs
  • das Leben feiern

Methoden:

  • Kurzvorträge im Wechsel mit Übungen
  • Visualisierungen
  • Arbeiten mit Ihren eigenen Beispielen
  • Rollenspiele, wenn Sie mögen
  • Reflexion für sich selbst, in Kleingruppen und im Plenum
  • Gruppen-, Partner- oder Einzelarbeit
  • Übungen zur Verbesserung Ihrer Selbstwahrnehmung und Resilienzstärkung
  • Achtsamkeitsübungen und Körperarbeit zur Förderung der empathischen Haltung
  • Unterstützungspartnerschaften unter den Teilnehmenden zwischen den Blöcken

Seminarort: Sozialpädagogisches Bildungswerk, Achtermannstr. 10-12, 48143 Münster

Termine: 26. – 28.01.2024 | 15. – 17.03.2024 | 03. – 05.05.2024

Zeiten: jeweils Fr, Sa, 9:30 – 17:30 Uhr, So 9:30 – 16:00 Uhr

Beitrag: 890,-€

Anmeldung bitte direkt hier beim Sozialen Bildungswerk e.V.

Achtermannstr.10-12
48143 Münster
info@sobi-muenster.de
Telefon: 0251-51 11 77

Aktuelle Termine:

GFK-Einführungstraining

15.01.24 - 19.01.24
Bildungsurlaub in Münster

GFK-Fortgeschrittenentraining

26.01.24
Beginn der Seminarreihe

Vortrag & Infoabend

01.02.24

GFK-Einführungstraining

08.03.24 - 10.03.24
Wochenendtraining

GFK-Einführungstraining

27.09.24 - 29.09.24
Wochenendtraining

Resilienztraining

04.11.24 - 08.11.24
Bildungsurlaub in Münster

GFK-Grundausbildung

22.11.24
Beginn der Seminarreihe
.